Wer bin ich?
- 54 Jahre alt
- verheiratet, 2 Söhne
- lebe seit 16 Jahren in Wewer und seit 20 Jahren in OWL
- Pressereferentin der Theologischen Fakultät Paderborn
- seit fast zehn Jahren im Vorstand der Johannes-Kantorei Wewer als Schriftführerin
- und fast ebenso lange Lektorin in unserer Gemeinde.
Warum möchte ich beim PGR mitmachen?
2017 bin ich zum ersten Mal in den PGR gewählt worden. Ich fand die Arbeit im Team trotz der coronabedingten Begrenzungen interessant und vielfältig. Hier denke ich besonders an die Konzeption und Umsetzung der WewerWege und des WewerKreuzweges, die eine Ergänzung zum gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes sind und den Austausch untereinander fördern. Oder auch an die Gedenktafel für die Verstorbenen sowie der Tafel für die Täuflinge als mittlerweile festen Bestandteil der Erinnerungskultur der Gemeinde.
Wir haben durch intensivere Kommunikation und Koordination – nicht nur bezüglich der Pfarrheimrenovierung – zwischen den ortsansässigen Vereinen/Institutionen/Aktiven, dem PGR, dem KV und dem Pastoralteam eine gute Basis für eine weitere Arbeit geschaffen.
Auf diesem Weg konnte auch der Kontakt zu unserer sehr aktiven, neu gestarteten KJG werden – für mich nur ein erster Schritt, um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder einen gestaltbaren Raum in unserer Gemeinde zu schaffen.
Was möchte ich tun?
Mir ist es wichtig, weiter bei der Kommunikation mit allen, die unsere Gemeinde zu einem einladenden Ort und einer lebendigen Gemeinschaft für alle Menschen in Wewer machen möchten, zu unterstützen. Der PGR hat meiner Meinung nach die Aufgabe, Aktivitäten in der Gemeinde zu koordinieren. Die Ziele, die wir als lebendige Gemeinde mit unseren Aktivitäten verfolgen, müssen wir ebenso wie die Entscheidungs- und Kommunikationswege für alle Akteurinnen und Akteure transparent machen, auch hier braucht es Kommunikation.